Sir Nigel H. Bowen

australischer Jurist und Politiker; Liberale Partei; div. Ministerämter u. a.: Justizminister 1966-1969, Unterrichts- und Wissenschaftsminister 1969-1971, Außenminister 1971-1972

* 26. Mai 1911 Summerland/Brit. Columbia (Kanada)

† 27. September 1994 Sydney

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1972

vom 22. Mai 1972

Wirken

Nigel Hubert Bowen wurde am 26. Mai 1911 in Summerland, Britisch-Kolumbien in Kanada geboren. Nach seiner Übersiedlung nach Australien besuchte er die King's School in Sydney und absolvierte die Universität Sydney. Ab 1936 war er als Rechtsanwalt in Neusüdwales tätig. Während des zweiten Weltkrieges diente er in der australischen Armee.Zwischen 1946 und 1958 war N.H. Bowen Redakteur der rechtswissenschaftlichen Zeitschrift Australian Law Journal. Eine Zeitlang hielt er an der Universität Sydney Vorlesungen (1957-58). 1964 wurde er als Kandidat der Liberalen Partei ins Parlament gewählt und trat 1966 erstmalig als Justizminister der Regierung bei. 1969 wurde er Unterrichts- und Wissenschaftsminister, im März 1971 wieder Justizminister und im August Außenminister als Nachfolger von Bury, mit dessen Amtsführung Premier McMahon nicht zufrieden gewesen war.

In seiner Erklärung im Parlament zur Außenpolitik Australiens trat B. u.a. auch für den Ausbau der Beziehungen zur Sowjetunion ein. In der China-Debatte der UN stimmte Australien gegen die Aufnahme der Volksrepublik.

...